"Die CPP Fibel 001.ps.gz" - читать интересную книгу автора



Universita" t Hildesheim

Skripten des FachbereichsMathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Nr. ***

Michael Uelschen

Die C++ Fibel

1.Auflage

Hildesheim \Delta Januar 1996 Institut fu"r Betriebssysteme und Rechnerverbund

Anschrift des Autors: Dipl.-Inform. Michael Uelschen Institut fu"r Thermische Energietechnik Fachgebiet Stro"mungsmaschinen Fachbereich Maschinenbau Universita"t Gesamthochschule Kassel D-34109 Kassel

email: [email protected]

Bibliographische Angaben: Uelschen, Michael: Die C++ Fibel /Michael Uelschen 1.Auflage - Hildesheim: Universita"t Hildesheim, 1996 (Skripten des Fachbereichs Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Nr. ***)

ISSN ****-****

cfl 1996, Michael Uelschen Satz: Michael Uelschen Ein LATEX2e Dokument.

Informationen zu den Skripten des Fachbereichs Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften: Prof. Dr. Gu"nther Stiege Institut fu"r Betriebssysteme und Rechnerverbund Universita"t Hildesheim Samelsonplatz 1 D-31141 Hildesheim

email: [email protected]

Universita"tsbibliothek Universita"t Hildesheim Postfach 101363 31113 Hildesheim

Vorwort Die Verwendung objektorientierter Konzepte bei der Erstellung von Software gewinnt stetig an Bedeutung. Vermehrt wird in der Praxis Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und der Sprache C++ von Diplom-Informatikerinnen und Diplom-Informatikern verlangt. In der Ausbildung an der Universita"t Hildesheim wird dieses u.a. durch ein Programmierpraktikum im Grundstudium vermittelt.

Die Programmiersprache C++ verbindet objektorientierte Konzepte und maschinennahe Programmierung. Bjarne Stroustrup schuf an den AT&T Labs in den achtziger Jahren C++ als Erweiterung der Sprache C.

Im April 1995 ist der Entwurf zum ISO C++ Standard vero"ffentlicht worden. Noch 1996 oder spa"- testens 1997 ist mit einem endgu"ltigen Standard zu rechnen. Allerdings bieten die bisherigen (kommerziellen) C++ Systeme noch keine vollsta"ndige Implementierung des geforderten Standards. In dieser Fibel wird an einigen Stellen durch Randnotizen auf entsprechende Kapitel und Abschnitte des ISO Dokumentes verwiesen.

Die meisten Bu"cher, die sich mit der Programmiersprache C++ befassen, beschra"nken sich aut die Sprache als solche. In diesem Skript ist der Versuch unternommen worden, auch auf das Umfeld, welches in einem UNIX(TM) System zu finden ist, einzugehen. Hierzu geho"rt u.a. die Benutzung des emacs Editors und die Erstellung sogenannter Makefile Dateien. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit der Fehlersuche und dem Einsatz von Testhilfen (Debugger).